Aus dem kirchlichen Auftrag, das Evangelium Jesu Christi allen Menschen zu bezeugen (Kirchenverfassung § 5, Absatz 1) und damit sowohl den eigenen Mitgliedern als auch der Welt zu dienen, ergeben sich drei Richtungen kirchlichen Handelns.
Zum Menschen: Der Auftrag zum Bezeugen der frohen Botschaft Jesu Christi ist allen Getauften gegeben (Kirchenverfassung §5, Absatz 2). In einer Gesellschaft, in der die Menschen zunehmend digital miteinander kommunizieren, brauchen Christen Empfehlungen und Unterstützung für gute und gelingende Glaubenskommunikation in der digitalen Welt. Auch seelsorgerliches Handeln verändert sich durch digitale Kommunikationsformen. Kirche möchte Menschen auch im Internet erreichen und selbst dort erreicht werden.
Zur Kirche: Die Kirche dient allen ihren Gliedern nach dem Auftrag ihres Herrn, indem sie selbst die Erfüllung dieses Auftrages erleichtert. Die gemeinsame Zusammenarbeit innerhalb der Kirche kann durch digitale Werkzeuge in vielfältiger Weise verbessert und erleichtert werden.
Zur Gesellschaft: Das Bezeugen des Evangeliums mit Wort und Tat verpflichtet die Kirche dazu, in der Gesellschaft die Stimme zu erheben in allen Fällen, in denen die Menschenwürde und die Werte eines gelingenden Miteinanders verletzt zu werden drohen. In einer sich immer stärker digitalisierenden Gesellschaft geraten einzelne Menschen, ihre Grundrechte und manche Werte eines gelingenden Zusammenlebens in ganz unterschiedlichen Bereichen unter Druck. Hier kann und muss sich Kirche in die gesellschaftlichen Diskussionen einbringen und zum Schutz von Menschen und mitmenschlichem Umgang beitragen. Eine ethische Folgenabschätzung von Entwicklungen ist darum eine kirchliche Aufgabe. Menschen auch außerhalb der Kirche erwarten von ihr, dass sie hier Orientierung bietet. Dies ist eine Herausforderung und Chance zugleich. Gerade in diesen aktuellen Entwicklungen hat die Kirche die Möglichkeit gehört zu werden – oder aber als bedeutungslos wahrgenommen zu werden, wenn sie dazu nichts zu sagen hat.
Für all dies sind verschiedene Themenbereiche in den Blick zu nehmen: Die Verkündigung des Evangeliums selbst, die Kommunikation, die Verwaltung und die ethischen Folgen digitaler Entwicklungen.
0 Kommentare